Erfahrungen mit Babbel im Test (2022) (2023)

Titelbild: © Lesson Nine GmbH

Willkommen zu unserem Babbel-Test Nummer 4. Ja, wir testen Babbel nun seit 2012 immer wieder und teilen hier unsere Babbel Erfahrungen mit. Denn vieles hat sich geändert, gerade was die Funktionen angeht, und das nicht nur zum Guten.

Überblick: Babbel im Test

Vorteile

  • Übersichtliche Benutzeroberfläche
  • Guter Vokabeltrainer
  • Mobiles Lernen
  • Abwechslungsreiche Übungen
  • Kostenfreie Probewoche

Nachteile

  • Steigende Preise und trotzdem…
  • Wichtige Features gestrichen
  • Klassischer Lernansatz
  • Zu wenig Audiomaterial
  • Wenig Material auf höherem Niveau

Kurzfazit: Immer noch gut, aber…

In früheren Babbel-Tests betitelten wir den beliebten Anbieter gerne als Volks-Sprachkurs. Und zwar den Sprachkurs für die Hosentasche, denn gerade das mobile Lernen lösen sie sehr gut. Das was Babbel macht, machen sie sehr solide. Allerdings wurden auch tolle und wichtige Features gestrichen und es verbleibt das Gefühl, dass Anbieter wie Mondly Babbel nicht nur überholt, sondern sogar abgehängt haben.

Unser Fazit nach mehrwöchigem Test: Zum Titel Volks-Sprachkurs reicht es nicht mehr. Die Preise wurden stets erhöht, Funktionen gestrichen. Es gibt einfach bessere Alternativen. Vor allem Mondly (zum Testbericht) motiviert viel mehr zum Lernen. Und wer länger lernt, spricht die Sprache auch schneller.

Dennoch: Die App ist sehr schön gestaltet und es macht Spaß, durch die abwechslungsreichen Übungen zu gehen. Wer sich hier anmeldet, kann auch jeweils die erste Lektion kostenlos testen und die 20-tägige Geld-Zurück-Garantie ist fair.

Babbel kostenlos testen

Auch in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis müssen wir unsere Einschätzung von „sehr gut“ auf „okay“ herabsetzen. Besonders das neue Lifetime-Angebot lohnt sich meines Erachtens für alle Sprachinteressierten.

AberVORSICHT!Die Preise in der App sind meist deutlich teurer!Deshalb solltest du immer hier über die Webseite buchen.Selbstverständlich kann man den kompletten Sprachkurs dann auch auf dem Smartphone und Tablet nutzen. So spart man aber bares Geld!

Im Folgenden findest du den detaillierten Testbericht. Dabei geben wir unsere Erfahrungen mit Babbel aus mehreren Wochen intensivem testen wieder.

Inhaltsübersicht:

>>
Seite 02: Benutzerfreundlichkeit – Didaktisches Konzept
Seite 03: Zielgruppe – Preis/Leistung – Alternativen – Fazit

Sprachenlernen im Internet und auf dem Smartphone – dafür steht Babbel! Doch wie gut ist der Online-Sprachkurs wirklich? Wir haben im Test all unsere aktuellen Babbel Erfahrungen gesammelt und in diesem Testbericht ausführlich zusammengetragen. Hat Babbel immer noch das Potential zum Volks-Sprachkurs?

Erfahrungen mit Babbel im Test (2022) (1)

Babbel-Erfahrungen: Was wurde getestet?

Wir haben den Online-Sprachkurs Babbel auf Herz und Nieren getestet. Dazu gehören natürlich die Anwendung über den Browser, also im Web, genauso wie die mobilen Apps für das Smartphone. Der Sprachkurs für die Hosentasche sozusagen.

Erfahrungen mit Babbel im Test (2022) (2)

‒ Nie mehr beim Sprachenlernen scheitern ‒

Diese drei einfachen Schritte sind genial!

Nie mehr scheitern - so geht's ->

+ + + So sprichst du souverän und voller Selbstvertrauen eine neue Sprache! + + +

Dabei haben wir ebenfalls verschiedene Sprachen getestet. So musste der Spanisch-Sprachkurs genauso durch unser Testlabor wie die etwas exotischeren Variante auf Russisch. Auch den Englischkurs haben wir ausprobiert, da dieser nach wie vor sehr gefragt ist. Alle 3 Kurse haben wir uns genau angeschaut und damit über mehrere Wochen mit Babbel Erfahrungen gesammelt.

Umfang und Features: Was bietet Babbel im Test?

Babbel ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen und so bieten sie aktuell viele verschiedene Sprachen an. Abhängig von der Sprache befinden so recht umfangreiche Kurse auf der Plattform. Doch der Umfang variiert teilweise wirklich sehr stark, wie wir gleich sehen werden.

Welche Sprachen kann man mit Babbel lernen?

Momentan bietet Babbel folgende Sprachen an:

  • Englisch
  • Spanisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Portugiesisch
  • Schwedisch
  • Türkisch
  • Polnisch
  • Niederländisch
  • Dänisch
  • Norwegisch
  • Indonesisch
  • Russisch

Damit sind fast alle der meistgefragten Sprachen abgedeckt, mit Ausnahme von Chinesisch (Mandarin). Generell könnte man das Angebot um weitere asiatische Sprachen erweitern, da diese zunehmend populärer werden. Auch sonst werden eher wenige „exotische“ Sprachen angeboten, trotzdem ist das Angebot von Babbel breiter als bei vielen anderen Sprachlernsoftwares.

Inhalte und Sprachniveaus im Babbel-Test

Jeder Sprachkurs gliedert sich in verschiedene Level, in denen es wiederum mehrere kurze Einheiten gibt. Der Kurs, der am besten ausgebaut ist, ist Englisch: dort gibt es bisher 6 Anfängerlevel-Kurse, 6 Mittelstufenlevel-Kurse und zahlreiche Zusatzkurse.

Anfängerkurse beinhalten einfache, alltagstaugliche Themen wie Small Talk, Freizeit, Sport und Musik. Das erreichbare Niveau nach dem GER (Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens) für Sprachen liegt bei A2.

Mittelstufenkurse teilen sich erneut in Auffrischer- und Aufbaukurse. Bei Englisch gibt es 2 Auffrischer und 4 Aufbaukurse. Hier werden die Themen dem Sprachniveau entsprechend, das hier bis etwa B1 geht, zunehmend komplexer. Nun lernt man, sich tiefergehender zu unterhalten, Themen sind etwa Reisen und Länder oder weniger häufig verwendete Alltagsgegenstände.

Zusatzkurse gibt es zu allen möglichen Themen und in verschiedensten Ausführungen: Im Kurs „Business-Englisch“ lernt man Begriffe rund um den Job, die den internationalen Austausch ermöglichen, während es im Kurs „Land und Leute“ rund ums Reisen geht. Wer spezifische Teile der Sprache lernen möchte, wird in den Kursen „Grammatik“, „Wörter und Sätze“, „Lesen und Schreiben“ oder „Hören und Sprechen“ garantiert fündig. Zudem gibt es noch einen „Extras“ Kurs, in dem unter anderem Englische Redewendungen thematisiert werden.

Erfahrungen mit Babbel im Test (2022) (5)

Klingt soweit sehr gut ausgebaut, nicht wahr? Für Englisch (und beispielsweise auch Spanisch) auf jeden Fall! Leider ist das nicht für alle Sprachen so: Im Russischkurs zum Beispiel gibt es bisher nur 2 Anfängerkurse. Das reicht vielleicht für einen kurzen Urlaub in Russland, nicht aber, um die Sprache fließend zu lernen.

Man sollte sich also bewusst machen, dass die europäischen Sprachen nach unserer Erfahrung zwar sehr intensiv mit Babbel lernbar sind, es bei „exotischeren“ Sprachen jedoch noch nicht viele Inhalte gibt. Da dies auch schon in unserem Babbel-Test vor vier Jahren so war, ist dies durchaus ein Punkt, wo Babbel nachlegen darf. Wer allerdings eine gängige Sprache lernen möchte, wird bei Babbel auf jeden Fall fündig!

Tolle Features wurden von Babbel gestrichen

Babbel bietet neben den normalen Lektionen noch einige Zusatzfeatures. Eines davon ist ein Einstufungstest, den man machen kann, bevor man das Lernen mit Babbel beginnt. Dabei stellt Babbel dem Nutzer 12 Testfragen im Multiple-Choice Stil, deren Schwierigkeit variiert. Je nach Ergebnis stuft Babbel dann automatisch ein, sodass man nicht mit dem ersten Anfängerkurs beginnen muss. Das funktioniert meiner Babbel-Erfahrung nach gut und ist gerade für Wiedereinsteiger und Lerner mit Vorwissen sehr praktisch! Es gibt bei Babbel zudem noch einen sehr sinnvoll eingebauten Vokabeltrainer, dazu aber später mehr.

Jetzt kommt allerdings ein ziemlich großer Kritikpunkt: Babbel hat drei tolle frühere Features komplett entfernt. Bis vor kurzem gab es ein Punktesystem bei Babbel, bei dem man für richtige Antworten eine bestimmte Anzahl Punkte sammeln konnte. Dies diente nicht nur der Gamification, sondern hat auch motiviert, da man seinen Punktestand mit anderen Lernenden vergleichen konnte. Heute gibt es nichts derartiges mehr, somit ist das Lernen weniger spielerisch und erinnert eher an die typische Schuldidaktik.

Erfahrungen mit Babbel im Test (2022) (6)

‒ DER BESTE SPRACHKURS in 2023 ‒

Wir testen dutzende Sprachkurse.
Doch nur einer ist die Nummer 1!

Zeig mir den besten Kurs

Während es früher zudem die Möglichkeit gab, im Vokabeltrainer seine eigenen Vokabeln einzugeben, wurde auch dieses Feature entfernt. Heute hat man nur noch die Möglichkeit, nach “Lehrplan“ zu lernen. Sehr schade und erneut ein Punkt, der eher an die Schule als an freiwilliges Sprachenlernen erinnert.

Das letzte und wohl wichtigste Angebot, das Babbel in früheren Tests zu bieten hatte, war eine aktive internationale Community. Hier konnte man sich mit anderen Lernern und Muttersprachlern vernetzen und so leicht Tandempartner, Brieffreunde oder einfach nur Korrekturleser finden. Auch diese Möglichkeit ist komplett entfernt worden, man kann sich nun nicht mehr mit anderen Austauschen und ist sozusagen auf sich allein gestellt. Das ist extrem schade, denn nicht viele Sprachlernprogramme bieten eine Communityfunktion. Das hatte Babbel bisher immer ausgezeichnet und gibt nun ganz klar Punktabzug! Für wen dies ein wichtiges Feature ist, dem lege ich definitiv Busuu ans Herz (zum Busuu-Testbericht).

Neues bei Babbel: Ersatz für die „alten“ Features?

Zwei Neuerungen bietet Babbel seit kurzem allerdings an: Onlineunterricht in Kleingruppen bei Babbel Live und Sprachreisen.

Um die Welt mit Babbel Travel: es werden mittlerweile Sprachreisen von Babbel in über 30 Länder angeboten. Diese sind allerdings momentan aufgrund der Pandemie (Stand Februar 2021) leider nicht verfügbar. Genauso wenig kommt man leider an nähere Informationen dazu, da die Babbel Travel Website bis auf weiteres stillgelegt ist.

Babbel Live: Überzeugt uns der Online-Sprachunterricht?

Dafür ist seit kurzem ein anderes Feature verfügbar: Babbel Live, Online-Sprachunterricht in Kleingruppen mit zertifizierten Tutoren. Wir haben dieses Feature ausgiebig getestet und einen eigenen Artikel dazu verfasst, welchen du hier findest!

Um unser Testergebnis kurz zusammenzufassen: Babbel Live hat uns nicht überzeugt. Abgesehen davon, dass das Programm bis dato nur für die Lernsprachen Englisch und Spanisch verfügbar ist, sind auch die Unterrichtsstunden wenig sinnvoll gestaltet. Durch Unterricht in Kleingruppen hört man sich leider hauptsächlich die Fehler anderer an, zudem sind die Inhalte der Stunden nicht mit dem eigentlichen Sprachkurs verknüpft. Dafür sind uns leider die Preise zu hoch.

Wer dennoch Lust auf Online-Sprachunterricht hat, sollte sich einmal Konkurrenten wie PrePly oder iTalki anschauen, die bei unserem Test deutlich besser abschneiden. Auch Rosetta Stone bietet dieses Feature an und hier ist der Unterricht an die Lerneinheiten geknüpft.

Babbel

8

Didaktik

7.5/10

Benutzerfreundlichkeit

8.5/10

Preis-Leistung

8.0/10

Vorteile

  • Übersichtliche Benutzeroberfläche
  • Guter Vokabeltrainer
  • Mobiles Lernen
  • Abwechslungsreiche Übungen
  • Kostenfreie Probewoche

Nachteile

  • Steigende Preise und trotzdem...
  • Wichtige Features gestrichen
  • Zu wenig Audiomaterial
  • Wenig Material auf höherem Niveau
  • Klassischer Lernansatz

Babbel kostenlos testen

+ + + So sprichst du souverän und voller Selbstvertrauen eine neue Sprache! + + +

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Velia Krajcik

Last Updated: 11/07/2023

Views: 5453

Rating: 4.3 / 5 (74 voted)

Reviews: 81% of readers found this page helpful

Author information

Name: Velia Krajcik

Birthday: 1996-07-27

Address: 520 Balistreri Mount, South Armand, OR 60528

Phone: +466880739437

Job: Future Retail Associate

Hobby: Polo, Scouting, Worldbuilding, Cosplaying, Photography, Rowing, Nordic skating

Introduction: My name is Velia Krajcik, I am a handsome, clean, lucky, gleaming, magnificent, proud, glorious person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.